Eukalyptus citriodora

Eukalyptus citriodora Eukalyptus citriodora Eukalyptus citriodora


Corymbia citriodora, allgemein bekannt als Zitronenduftgummi und unter anderen gebräuchlichen Namen, ist eine hohe Baumart, die im Nordosten Australiens endemisch ist. Es hat eine glatte weiße bis rosafarbene Rinde, schmale, lanzenförmige bis gebogene ausgewachsene Blätter, Blütenknospen in Dreiergruppen, weiße Blüten und urnen- oder tonnenförmige Früchte.

Eukalyptus ist eine Gattung von über siebenhundert Arten blühender Bäume, Sträucher oder Mallees in der Myrtenfamilie Myrtaceae. Zusammen mit mehreren anderen Gattungen des Stammes Eucalypteae, einschließlich Corymbia, werden sie allgemein als Eukalyptusbäume bezeichnet. Pflanzen der Gattung Eucalyptus haben eine Rinde, die entweder glatt, faserig, hart oder fadenförmig ist, Blätter mit Öldrüsen sowie verwachsene Kelch- und Blütenblätter um eine „Kappe“ oder ein Deckel über den Staubblättern zu bilden. Die Frucht ist eine holzige Kapsel, die gemeinhin als „Gumnut“ bezeichnet wird.

Die meisten Eukalyptusarten sind in Australien beheimatet und in jedem Staat und Territorium gibt es repräsentative Arten. Etwa drei Viertel der australischen Wälder sind Eukalyptuswälder. Waldbrände sind ein Merkmal der australischen Landschaft und viele Eukalyptusarten sind an Feuer angepasst und sprießen nach einem Brand neu oder haben Samen, die den Brand überleben.

Einige Arten sind auf Inseln nördlich von Australien beheimatet und eine kleinere Anzahl kommt nur außerhalb des Kontinents vor. Eukalyptusbäume werden in vielen anderen Ländern auf Plantagen angebaut, weil sie schnell wachsen und wertvolles Holz haben oder als Faserholz, zur Honigproduktion oder zur Herstellung ätherischer Öle verwendet werden können. In einigen Ländern wurden sie jedoch entfernt, da sie leicht entflammbar sind.

Eucalyptus citriodora ist Teil des Katalogs der ayurvedischen Heilpflanzen Sri Lankas.

Eukalyptus citriodora Eukalyptus citriodora Eukalyptus citriodora

【LK94006122: Eukalyptus citriodora . Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den Originalautoren.】
1 von 4