Internationaler Flughafen Jaffna

Der Flughafen Palaly wurde von den britischen Streitkräften auf 359 Hektar Land eröffnet. Der erste Flug nach Indien fand am 10. Dezember 1947 statt. Ab heute wird es als Jaffna International Airport fungieren.

Der Flughafen, 20 km von der Stadt Jaffna entfernt, wurde mit einer 2,3 KM langen Landebahn ausgestattet.

Der ICAO-Flughafencode des internationalen Flughafens Jaffna lautet VCCJ. Der IATA-Flughafencode lautet JAF. Die ICAO-Flughafencodes von Ratmalana International Airport und Batticaloa International Airport lauten VCCC bzw. VCCB. Die IATA-Flughafencodes dieser beiden Flughäfen lauten BTC und RML.

Mit der Umbenennung der drei Regionalflughäfen zusätzlich zu den internationalen Flughäfen Colombo und Mattala wird Sri Lanka fünf internationale Flughäfen haben.

Über den Distrikt Jaffna

Jaffna ist die Hauptstadt der Nordprovinz Sri Lankas. 85 % der Bevölkerung der Distrikte Jaffna und Kilinochchi sind Hindus. Die Hindus folgen der shivaitischen Tradition. Die übrigen sind größtenteils römisch-katholisch oder protestantisch, einige von ihnen sind Nachkommen kolonialer Siedler, die sogenannten Burgher. Die Tamilen sind nach Kasten getrennt, wobei die Vellalar aus der Bauernkaste die Mehrheit bilden. Meeresfrüchte, rote Zwiebeln und Tabak sind die Hauptprodukte Jaffnas.

Jaffna beherbergt wunderschöne Hindutempel. Eine alte holländische Festung ist noch gut erhalten, in der sich eine alte Kirche befindet. Ein weiteres Beispiel holländischer Architektur ist das Königshaus. Kein Besuch in Jaffna ist vollständig, ohne die köstliche Jaffna-Mango zu probieren, die für ihre Süße bekannt ist. Etwa 3 km entfernt befindet sich der majestätische Nallur-Kandaswamy-Tempel, in dem das größte religiöse Fest Jaffnas stattfindet. Der Kayts Harbour ist ein alter Schiffsanlegeplatz in der Region Jaffna.

Über die Nordprovinz

Die Nordprovinz ist eine der neun Provinzen Sri Lankas. Die Provinzen existieren seit dem 19. Jahrhundert, hatten jedoch erst 1987, als mit dem 13. Zusatzartikel zur Verfassung Sri Lankas von 1978 Provinzräte geschaffen wurden, einen Rechtsstatus. Zwischen 1988 und 2006 wurde die Provinz vorübergehend mit der Ostprovinz zur Nordostprovinz zusammengelegt. Die Hauptstadt der Provinz ist Jaffna.

Die Nordprovinz liegt im Norden Sri Lankas und ist nur 35 km von Indien entfernt. Die Provinz ist im Westen vom Golf von Mannar und der Palk Bay, im Norden von der Palkstraße, im Osten vom Golf von Bengalen und im Süden von den Provinzen Eastern, North Central und North Western umgeben. Die Provinz verfügt über mehrere Lagunen, von denen die größten die Jaffna-Lagune, Nanthi Kadal, Chundikkulam-Lagune, Vadamarachchi-Lagune, Uppu Aru-Lagune, Kokkilai-Lagune, Nai Aru-Lagune und Chalai-Lagune sind. Die meisten Inseln Sri Lankas liegen westlich der Nordprovinz. Die größten Inseln sind: Kayts, Neduntivu, Karaitivu, Pungudutivu und Mandativu.

Die Bevölkerung der Nordprovinz betrug 2007 1.311.776 Einwohner. Die Mehrheit der Bevölkerung sind sri-lankische Tamilen, daneben gibt es eine Minderheit aus sri-lankischen Moor und Singhalesen. Sri-Lanka-Tamil ist die am häufigsten gesprochene Sprache der Provinz und wird von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Die andere von 1 Prozent der Bevölkerung gesprochene Sprache ist Singhalesisch. In den Städten wird Englisch weithin gesprochen und verstanden.