
Sweets
Sri Lankan sweets are a delightful blend of flavors and textures, often inspired by local traditions. Favorites include kokis (crispy rice flour snacks), aluwa (sweet rice flour and coconut treats), and kiribath (milk rice). Wattalappam, a spiced coconut custard, and kewum (oil cakes) are must-tries during festivals, reflecting Sri Lanka’s rich cultural heritage in every bite.
Watalappam (වටලප්පන්)
Watalappam (auch Watalappan oder Vattalappam genannt) ist ein Kokospudding aus Kokosmilch oder Kondensmilch, Jaggery, Cashewnüssen, Eiern, verschiedenen Gewürzen, darunter Kardamom, Nelken und Muskatnuss, und manchmal dicker Pandansaft oder geriebene Vanilleschoten.
Es wird angenommen, dass das Gericht im 18. Jahrhundert von Malaysiern aus Sri Lanka ins Land gebracht wurde, die während der niederländischen Herrschaft aus Indonesien in das Land zogen. Der Name Watalappam könnte eine Verfälschung der tamilischen Wörter Vattil (Tasse) und Appam (Kuchen) sein, daher Vatillappam (Tassenkuchen). Das Gericht war der tamilischen Bevölkerung jedoch ursprünglich unbekannt. Es ist wahrscheinlicher, dass das Dessert von einem malaiischen Gericht namens Serikaya abgeleitet ist, einem gedämpften Vanillepudding aus Eiern, Kokosmilch, Palmzucker und Pandan- oder Schraubenkiefernblättern. Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Gerichten lässt auf einen gemeinsamen Ursprung schließen. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um ein aus dem Niederländischen entlehntes Wort „Vla“ handelt, das „Vanillepudding“ bedeutet und von den Mauren als einheimischer Name, „vattil-appan“, in der tamilischen Formulierung verwendet wurde.
Das Dessert wird stark mit der muslimischen Gemeinschaft Sri Lankas identifiziert und ist Teil der traditionellen Eid al-Fitr-Feierlichkeiten, die das Ende des Ramadan markieren. Es ist auch bei Hochzeiten, religiösen Festen und anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen und Feiern beliebt.
ZUTATEN
- Kokosmilch oder Kondensmilch
- Jaggery
- Cashewnüsse
- Eier
- Verschiedene Gewürze
- Kardamom
- Nelken
- Muskatnuss