
Religious Events
Religious events in Sri Lanka reflect its rich cultural tapestry, with festivals celebrated by Buddhists, Hindus, Christians, and Muslims. Key events include the Buddhist Vesak, Hindu Thai Pongal, Christian Easter, and Muslim Ramadan. These celebrations feature vibrant rituals, processions, and community gatherings, offering a unique glimpse into Sri Lanka's spiritual heritage and its harmonious blend of diverse traditions.
Diwali (Deepavali) ()
Das Lichterfest ist als Deepavali bekannt (tief ➔ Lampe, vali ➔ Reihe). Dies ist der Name des Festes in Südindien und auch in anderen asiatischen Ländern wie Malaysia und Singapur. In Nordindien ist es eher als Diwali bekannt, es handelt sich aber im Wesentlichen um dasselbe Fest.
In diesen Ländern und für Hindus auf der ganzen Welt dreht sich bei diesem Fest alles um den Triumph des Guten über das Böse, der Reinheit über die Unreinheit und des Lichts über die Dunkelheit. Es ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste.
Traditionen von DiwaliDiwali markiert die Rückkehr von Lord Rama, der siebten Inkarnation von Vishnu, aus einem vierzehnjährigen Exil.
Das Lichterfest findet in der dunkelsten Nacht (der ersten Nacht des Neumonds) im Monat Kartik im Hindu-Kalender statt.
In ganz Indien werden Straßen und Tempel mit spektakulären Lichtspielen und bunten Girlanden geschmückt.
In ihren Häusern zünden die Menschen kleine Öllampen an, sogenannte Diyas. Man glaubt, dass verstorbene Verwandte während dieses Festes ihre Familien auf der Erde besuchen und die Lichter den Geistern den Weg nach Hause weisen. Das Geräusch explodierender Feuerwerkskörper ist häufig zu hören, da der Lärm böse Geister vertreiben soll.
Familien, Freunde und Geschäftspartner tauschen Geschenke und Süßigkeiten aus, regeln alte Geschäftsabschlüsse und werden ermutigt, Hass, Wut und Eifersucht loszuwerden.
Das Festival ist eine Zeit der Freude und Erneuerung.
Diwali ist nicht nur im Hinduismus von Bedeutung, sondern auch im Sikhismus, der die Freilassung seines sechsten Gurus (wörtliche Übersetzung: Lehrer) Hargobind feiert. Bei den Sikhs ist es als Bandi Chhor Divas bekannt. Die Jains feiern es als den Tag, an dem Lord Mahaveer, der letzte Trithankara, Nirvana oder Moksha erlangte.
Die fünf Tage von DiwaliDiwali ist ein fünftägiges Fest, das sich über den Neumond erstreckt. Obwohl es in ganz Indien gefeiert wird, haben die einzelnen Tage in manchen Teilen Indiens unterschiedliche Namen und zusätzliche Bedeutungen. Es gibt jedoch genügend Gemeinsamkeiten, um jeden einzelnen Tag kurz zu beschreiben:
DhanterasDhanteras markiert den Beginn der fünftägigen Diwali-Feierlichkeiten. An diesem Tag ist es üblich, dass die Menschen ihre Häuser putzen, um Lakshmi, die Göttin des Reichtums und Wohlstands, willkommen zu heißen, deren Puja am Abend stattfindet. Dieser Tag ist ein glückverheißender Tag, an dem man teure Waren kaufen kann, aber auch ein Tag, an dem man über Wohltätigkeit für Bedürftige nachdenkt. Kleine Tonlampen, sogenannte Diyas, werden angezündet, um die Schatten böser Geister zu vertreiben.
Naraka ChaturdashiDer hinduistischen Tradition zufolge wurde der Dämon Narakasura am zweiten Tag von Gott Krishna getötet. In einigen Regionen Indiens markiert dieser Tag das bevorstehende Jahresende. Die Bräuche an diesem Tag dienen dazu, vor dem Beginn des neuen Jahres reinen Tisch zu machen und alles Schlechte loszuwerden. Die Menschen stehen früh auf, waschen sich und ziehen saubere oder neue Kleidung an. In Teilen Südindiens wird dieser Tag als Haupttag von Deepavali gefeiert.
DiwaliDer dritte Tag wird am Neumond im Kartik gefeiert. In den meisten Teilen Indiens ist dies der wichtigste Tag des Festes und in vielen Regionen Indiens der letzte Tag des Jahres. An diesem Tag rettete Lord Rama seine Frau Sita aus den Fängen des Dämons Ravana und kehrte nach langem Exil in seine Heimat zurück. Kerzen werden angezündet, um seinen Sieg zu feiern und ihm nach der Schlacht den Heimweg zu leuchten. Abends scheint es, als ob ganz Indien von Explosionen erleuchtet wird, da die Menschen zahlreiche Feuerwerkskörper zünden.
BalipadyamiDer vierte Tag von Diwali ist gleichzeitig der erste Tag des neuen Jahres im Vikram-Samvat-Kalender und wird auch Pratipada, Govardhan Puja oder Annakut genannt. Annakut bedeutet „Berg des Essens“, was darauf hindeutet, dass sich heute alles ums Schlemmen dreht. Der Überlieferung nach erhob Lord Krishna an diesem Tag den Berg Govardhan, um den Dorfbewohnern Schutz vor sintflutartigen Regenfällen zu bieten. Heute bereiten Hindus große Mengen Essen zu und bringen es zu den Tempeln, um den Beginn des neuen Jahres zu feiern und Krishna für seine Güte zu danken.
Bhai BijDies ist der fünfte und letzte Tag des Diwali-Festes. An diesem Tag wird die Beziehung zwischen Bruder und Schwester gefeiert.