Horanawa ෴ හොරණෑව

Horanawa Horanawa Horanawa

Die Horanawa ist die srilankische Version des Doppelrohrblattinstruments, das in anderen Kulturen mit ähnlichen Formen und Spieltechniken unter anderen Namen zu finden ist. Das Horanawa ist besonders für singhalesische Buddhisten wichtig, da es Spiritualität und Lokalität symbolisiert. Kulathillaka1 schreibt unter Berufung auf frühere Musikwissenschaftler, dass die Horanawa ihren Ursprung in Westasien habe und später nach Sri Lanka wanderte.

Für ihn offenbaren Trommeln aus Sri Lanka ihre Geschichte durch die etymologischen Merkmale auf Singhalesisch, im Gegensatz zum Begriff Horanawa, der einen ausländischen Ursprung impliziert. Er findet in der Geschichte alternative Bezeichnungen für Horanawa wie Oththu Thanthiri und Pata Thanthiri . Das Horanawa fällt unter die Kategorie Sushira des einheimischen Klassifizierungssystems für Musikinstrumente namens Panchaturya .

Die hoch angesehenen königlichen und religiösen Ereignisse und singhalesischen Volksstücke wie Sokari, Kolam und Nadagam wurden musikalisch von Panchaturya-Instrumenten begleitet, wobei das Horanawa genauso wichtig war wie das Schlagzeug. Buddhistische Wandgemälde in den Tempeln der Südküste, die Musiker mit Musikinstrumenten zeigen, zeigen, dass solche Ereignisse in ganz Sri Lanka sehr gut wahrgenommen wurden, wie verschiedene historische Quellen belegen.

Doch nach dem 19. Jahrhundert enthielten die Wandgemälde zusätzlich zu diesen lokalen Musikinstrumenten auch Musikinstrumente der Kolonisatoren, wie Blasinstrumente aus Blechbläsern, kleine Trommeln, Harfen und die Geige, und dokumentierten so den Einfluss der Kolonialkultur auf gesellschaftliche Veränderungen in Sri Lanka. Diese Forschung umfasst Informationen, die durch Interviews mit Musikern und Wissenschaftlern sowie durch die Durchsicht früherer Literatur gesammelt wurden, die der akademischen Welt außerhalb Sri Lankas größtenteils unbekannt ist.

Horanawa Horanawa Horanawa

【LK94008752: Horanawa . Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den Originalautoren.】