Paprika

Paprika Paprika Paprika

Von den farbenfrohen Pizzabelägen der italienischen Küche bis zur schmackhaften Chili-Hähnchen-Delikatesse der chinesischen Küche ist Capsicum eines der am häufigsten angebauten Gemüsesorten der Welt. Lesen Sie mehr darüber, wie man diese Pflanze anbaut. Obwohl Capsicum eine einzige Art ist, gibt es viele Formen mit einer Vielzahl üppiger Farben wie Rot, Gelb, Grün, Lila und sogar Schwarz! Neben seiner Verwendung als Gewürz und Gemüse findet Capsicum aufgrund seiner hervorragenden gesundheitlichen Vorteile auch Verwendung in Arzneimitteln.

Wachstumsbedingungen

Zu den idealen Wachstumsbedingungen für Paprika gehört ein sonniger Standort mit warmem, lehmigem Boden, idealerweise 21 bis 29 °C (70 bis 84 °F), der feucht, aber nicht durchnässt ist. Extrem feuchte Böden können dazu führen, dass die Sämlinge „durchnässen“ und die Keimung beeinträchtigt wird.

Die Pflanzen vertragen Temperaturen bis zu 12 °C (54 °F) (mögen sie aber nicht) und sind kälteempfindlich. Für die Blüte ist Capsicum eine unempfindliche Kulturpflanze. Die Blüten können sich selbst bestäuben. Bei extrem hohen Temperaturen von 33 bis 38 °C (91 bis 100 °F) verliert der Pollen jedoch seine Lebensfähigkeit und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bestäubung der Blüten ist deutlich geringer.

Arten und Sorten

Capsicum besteht aus 20–27 Arten, von denen fünf domestiziert sind: C. annuum, C. baccatum, C. chinense, C. frutescens und C. pubescens. Phylogenetische Beziehungen zwischen Arten wurden anhand biogeografischer, morphologischer, chemosystematischer, Hybridisierungs- und genetischer Daten untersucht. Capsicum- Früchte können in Farbe, Form und Größe sowohl zwischen den Arten als auch innerhalb der Arten enorm variieren, was zu Verwirrung über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Taxa geführt hat. Chemosystematische Studien halfen dabei, den Unterschied zwischen Sorten und Arten zu erkennen. Beispielsweise C. baccatum var. baccatum hatte die gleichen Flavonoide wie C. baccatum var. Pendel, was die Forscher zu der Annahme veranlasste, dass die beiden Gruppen derselben Art angehörten.

Viele Sorten derselben Art können auf viele verschiedene Arten verwendet werden; Zu C. annuum gehört beispielsweise die Sorte „Paprika“, die sowohl im unreifen grünen Zustand als auch im reifen Zustand rot, gelb oder orange verkauft wird. Von derselben Art gibt es auch andere Sorten, wie zum Beispiel die Anaheim-Chilis, die oft zum Füllen verwendet werden, die getrockneten Ancho-Chilis (vor dem Trocknen wird sie als Poblano bezeichnet), die zur Herstellung von Chilipulver verwendet werden, die mild bis scharf und reif sind Aus Jalapeno wurde früher geräucherter Jalapeno, bekannt als Chipotle, hergestellt.

Man geht davon aus, dass Peru das Land mit der höchsten Vielfalt an angebauten Capsicum-Pflanzen ist, da im Gegensatz zu anderen Ländern Sorten aller fünf domestizierten Arten häufig auf Märkten verkauft werden. Bolivien gilt als das Land, in dem die größte Vielfalt an wilden Paprikaschoten verzehrt wird. Bolivianische Verbraucher unterscheiden zwei Grundformen: Ulupicas, Arten mit kleinen runden Früchten, einschließlich der Landrassen C. eximium, C. cardenasii, C. eshbaughii und C. caballeroi; und Arivivis, mit kleinen länglichen Früchten, darunter C. baccatum var. baccatum- und C. chacoense-Sorten.

Die Menge an Capsaicin in Peperoni variiert erheblich zwischen den Sorten und wird in Scoville Heat Units (SHU) gemessen. Der derzeit schärfste bekannte Pfeffer der Welt, gemessen in SHU, ist der „Carolina Reaper“, der mit über 2.200.000 SHU gemessen wurde.

Paprika Paprika Paprika

【LK94008635: Paprika . Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den Originalautoren.】
NaN von -Infinity