Avicennia officinalis; Motamunda; මොටමුණ්ඩ

Avicennia officinalis Avicennia officinalis Avicennia officinalis

Avicennia officinalis ist eine Mangrovenart, die auch als Indische Mangrove bekannt ist. Es ist nach dem berühmten iranischen Wissenschaftler Ibn Sina benannt. Der junge Baum bildet eine niedrige, dichte, buschige Krone. Wenn es ausgewachsen ist, bildet es einen bis zu 15 m hohen Säulenbaum, der bis zu 30 m hoch werden kann. Die glänzend grünen Blätter sind 10 cm lang und 5 cm breit, haben abgerundete Spitzen und eine goldbraune Unterseite und wachsen gegenständig. Die Blüte, die größte unter den Avicennia-Arten, hat im ausgebreiteten Zustand einen Durchmesser von 6 bis 10 mm. Die Farbe ist orangegelb bis zitronengelb. Die Rinde ist glatt, schmutziggrün bis dunkelgrau gefärbt. Es ist leicht rissig und blättert nicht ab. Die Frucht ist grün oder braun, herzförmig, abrupt zu einem kurzen Schnabel verjüngt und 2,5 cm oder mehr lang.

Avicennia officinalis kommt sporadisch an Flussufern und selten in Meeresnähe vor. Er bevorzugt Lehmböden und kommt meist im Binnenland vor. Die Pflanze kommt im Iran, Bangladesch, Brunei, Kambodscha, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Papua-Neuguinea, den Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Thailand und Vietnam vor.

Verwendet:

Obst ist essbar. Das Holz kann als Brennholz verwendet werden. Saft kann als Verhütungsmittel verwendet werden.

Avicennia officinalis Avicennia officinalis Avicennia officinalis

【LK94006773: Avicennia officinalis . Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den Originalautoren.】
1 von 4