Papageienfisch

Papageienfisch Papageienfisch Papageienfisch

Papageienfische sind eine Gruppe von etwa 95 Fischarten, die als Familie (Scaridae) bzw. Unterfamilie (Scarinae) der Lippfische gelten. Mit etwa 95 Arten liegt der größte Artenreichtum dieser Gruppe im Indopazifik. Sie kommen in Korallenriffen, felsigen Küsten und Seegraswiesen vor und können eine wichtige Rolle bei der Bioerosion spielen

Papageienfische sind nach ihrem Gebiss benannt, das sich von anderen Fischen, einschließlich anderen Labriden, unterscheidet. Ihre zahlreichen Zähne sind in einem dicht gepackten Mosaik auf der Außenfläche ihrer Kieferknochen angeordnet und bilden einen papageienähnlichen Schnabel, mit dem sie Algen von Korallen und anderen felsigen Untergründen abkratzen (was zum Prozess der Bioerosion beiträgt).

Die maximale Größe variiert innerhalb der Familie, wobei die meisten Arten eine Länge von 30–50 cm (12–20 Zoll) erreichen. Einige Arten erreichen jedoch Längen von mehr als 1 m (3 Fuß 3 Zoll), und der Grüne Buckelkopf-Papageienfisch kann bis zu 1,3 m (4 Fuß 3 Zoll) erreichen. Die kleinste Art ist der Blaulippen-Papageienfisch (Cryptotomus roseus), der hat eine maximale Größe von 13 cm (5,1 Zoll)

Papageienfisch Papageienfisch Papageienfisch

【LK94008706: Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den Originalautoren.】
1 von 4