Mahi Mahi
Der Mahi-Mahi (/ˈmɑːhiːˈmɑːhiː/) oder Gewöhnlicher Goldmakrele (Coryphaena hippurus) ist ein an der Oberfläche lebender Rochenfisch, der weltweit in gemäßigten, tropischen und subtropischen Gewässern vor der Küste vorkommt. Auch Dorado (nicht zu verwechseln mit Salminus brasiliensis, einem Süßwasserfisch) und Delfin genannt, ist er neben dem Pompano-Goldmakrelen eines von zwei Mitgliedern der Familie der Coryphaenidae. Diese Fische kommen am häufigsten in den Gewässern rund um den Golf von Mexiko, Costa Rica, Hawaii und den Indischen Ozean vor.
Der Name Mahi-Mahi stammt aus der hawaiianischen Sprache und bedeutet „sehr stark“, durch den Prozess der Verdoppelung. Obwohl die Art auch als Gewöhnlicher Goldmakrele bezeichnet wird, kann die Verwendung von „Delfin“ irreführend sein, da sie nicht mit Delfinen verwandt ist; siehe Coryphaena für die möglichen Etymologien von „Delfinfisch“. In Teilen des Pazifiks und entlang der englischsprachigen Küste Südafrikas wird der Mahi-Mahi üblicherweise mit seinem spanischen Namen Dorado bezeichnet. Auf der Mittelmeerinsel Malta wird der Mahi-Mahi als Lampuka bezeichnet.
Linnaeus benannte die Gattung 1758, abgeleitet vom griechischen Wort κορυφή, koryphe, was Spitze oder Spitze bedeutet. Synonyme für die Art sind Coryphaena argyrurus, Coryphaena chrysurus und Coryphaena dolfyn.