Großaugenthun

Großaugenthun Großaugenthun Großaugenthun

Der Großaugenthun (Thunnus obesus) ist eine echte Thunfischart der Gattung Thunnus, die zur größeren Makrelenfamilie Scombridae gehört.

Auf Hawaiianisch ist es eine von zwei Arten, die als ʻahi bekannt sind, die andere ist Gelbflossenthun. Großaugenthun kommt in den offenen Gewässern aller tropischen und gemäßigten Ozeane vor, nicht jedoch im Mittelmeer.

Großaugenthun kann eine Länge von bis zu 250 Zentimetern erreichen. Das Höchstgewicht der einzelnen Personen liegt wahrscheinlich bei über 180 kg (400 lb), wobei der Rekord im All-Tackle-Angeln bei 178 kg (392 lb) liegt. Es handelt sich um große, stromlinienförmige Fische mit tiefem Körper und großen Köpfen und Augen. Die Brustflossen sind sehr lang und reichen bei Jungtieren über den Beginn der zweiten Rückenflosse und bei Erwachsenen über den Raum zwischen der ersten und zweiten Rückenflosse hinaus. Sie haben 13 oder 14 Rückenstacheln.

Herkömmliche Markierungsdaten und Zählungen der Wachstumszuwächse in Otolithen (Ohrknochen) von Großaugenthun haben ein maximales Alter von 16 Jahren ergeben. Die aufgezeichneten Längen, nach denen die Geschlechtsreife erreicht wird, variieren geografisch, wobei eine Länge, bei der 50 % der beprobten Fische reif sind, bei 135 Jahren liegt cm im östlichen Pazifik und 102–105 cm im westlichen Pazifik. Dies entspricht einem Reifealter von 2 – 4 Jahren. Unterschiede in den Studienmethoden können zu dieser Variabilität beitragen. Das Laichen findet in den meisten Monaten des Jahres in tropischen Regionen des Pazifischen Ozeans statt und wird in höheren Breiten saisonal, wenn die Meeresoberflächentemperaturen über 24 °C liegen. Im nordwestlichen tropischen Atlantik erfolgt das Laichen im Juni und Juli und im Januar und Februar im Golf von Guinea, dem einzigen bekannten Brutgebiet im Atlantik.

Großaugenthun Großaugenthun Großaugenthun

【LK94008713: Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den Originalautoren.】
NaN von -Infinity