
Sri Lanka
Sri Lanka, an island nation in South Asia, is renowned for its rich cultural heritage, diverse landscapes, and wildlife. Attractions include ancient temples, pristine beaches, lush tea plantations, and vibrant festivals. The country's unique blend of cultures, warm hospitality, and delicious cuisine make it a captivating destination for travelers.
Batik
Batik ist die Kunst, beim Färben Wachs auf Stoff aufzutragen, um das Färben eines bestimmten Bereichs zu vermeiden. Diese Methode wird auch als Wachsresistfärbung bezeichnet.
Als Material wird üblicherweise Baumwolle verwendet, da diese die Farben aufnimmt, ohne bei Gebrauch stark zu verblassen. Das Wachs wird mithilfe eines Kantwerkzeugs mit Tülle in Form eines Musters oder Designs aufgetropft oder mithilfe eines Kupferstempels, einer Kappe, in einem voreingestellten Design aufgedruckt. Für größere Muster wird das Wachs mit einem steifen Pinsel aufgetragen. Das Material wird dann in Farbe getaucht und das Wachs anschließend mit kochendem Wasser entfernt. Dadurch erhält der gewachste Bereich eine andere Farbe als der gefärbte. Der Vorgang wird wiederholt, wobei verschiedene Bereiche gewachst und mit Farben unterschiedlicher Farbtöne versehen werden, um komplexe, mehrfarbige Designs zu erhalten. Die Designs sind normalerweise sehr farbenfroh und einzigartig.
10 interessante Fakten zur Geschichte und Kultur des Batik:
- Das Färben mit Wachsresist ist eine Kunstform, die bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. existierte.
- Die Methode wurde in Ägypten zum Einhüllen von Mumien verwendet, wobei der Stoff in Wachs getränkt und dann mit einem Griffel Symbole hineingeritzt wurden.
- Die Batikherstellung wurde in China während der Tang-Dynastie (7. – 10. Jahrhundert n. Chr.) und in Indien und Japan während der Nara-Zeit (7. – 9. Jahrhundert n. Chr.) praktiziert.
- Auf dem afrikanischen Kontinent stammt die Batikarbeit vom Stamm der Yoruba in Nigeria.
- Heute wird die Tradition der Batikarbeit in Sri Lanka, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, den Philippinen und Nigeria praktiziert.
- Von all diesen Ländern sind die indonesischen Batiken am berühmtesten.
- Indonesische Batiken wurden im Oktober 2009 von der UNESCO zum „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ ernannt.
- Einige argumentieren, dass die Tradition der indonesischen Batikherstellung im 6. oder 7. Jahrhundert aus Sri Lanka oder Indien eingeführt wurde, während andere behaupten, dass die Tradition in Indonesien beheimatet ist.
- Es heißt, dass die Batik-Tradition von den Holländern nach Sri Lanka gebracht wurde, manche behaupten jedoch auch, dass sie auf der Insel schon viel länger existierte.
- Die Batikmotive und -muster jedes Landes sind von dessen Religion und Kultur beeinflusst.
Batikherstellung in Sri Lanka
Sri Lankas Batikindustrie etablierte sich erst im letzten Jahrhundert, obwohl Aufzeichnungen belegen, dass sie bereits früher existierte. Heute ist sie eine kleine Industrie, die vielen talentierten Kunsthandwerkern Arbeitsplätze bietet. Die verwendeten Designs sind sowohl original sri-lankische traditionelle Designs als auch aus Java, Indonesien, importierte Designs.
In Hikkaduwas Galle Road finden Sie viele farbenfrohe Batikläden und -stände. Die Läden verkaufen Kleidung im Batik-Stil (darunter auch wunderschöne Strandbekleidung), Wanddekorationen, Tischdecken, Bettwäsche usw. Die meisten Läden sind aus Baumwolle, einige jedoch auch aus Seide.
Neben den Geschäften gibt es in der Gegend von Mahawewa (übersetzt „der große See“) viele Batikfabriken, von denen viele Führungen für Besucher anbieten. Besucher haben die Möglichkeit, den Färbeprozess hautnah mitzuerleben und die Designs von Grund auf neu zu entwerfen. Sie können auch tolle Batiken kaufen, die sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie eignen.
Für alle, die Sri Lankas Batikszene unbedingt sehen möchten (was sich definitiv lohnt), bietet Lakpura Führungen zu den Batikfabriken und Führungen durch die Batikläden an (die auch beim Verhandeln hilfreich sind). Kontaktieren Sie uns bei Lakpura für weitere Informationen.