Padiyathalawa

Padiyathalawa Padiyathalawa Padiyathalawa

Padiyathalawa ist eine kleine Stadt im Distrikt Ampara in der Ostprovinz Sri Lankas . Sie liegt am Fuße des zentralen Hochlandes und bildet das Tor zwischen den östlichen Ebenen und dem inneren Hügelland. Die Stadt ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, traditionelle Landwirtschaft und kulturelle Vielfalt.

Das Gebiet ist von Waldreservaten, heißen Quellen und fruchtbarem Ackerland umgeben. Padiyathalawa beherbergt die beliebten Wahawa-Thermalquellen und liegt in der Nähe des Maduru-Oya-Nationalparks , was es zu einem attraktiven Zwischenstopp für Naturliebhaber und Ökotouristen macht. In der Region werden Reisanbau, Chena-Landwirtschaft und Gewürzproduktion im kleinen Maßstab betrieben.

Besucher von Padiyathalawa können das ländliche Leben Sri Lankas kennenlernen, alte buddhistische Tempel erkunden und malerische Fahrten durch üppiges Grün genießen. Der ruhige Charme der Stadt und die Nähe zu Naturattraktionen machen sie ideal für Reisende, die abseits der ausgetretenen Pfade in der Ostprovinz unterwegs sind.

Padiyathalawa ist das ganze Jahr über erreichbar, das beste Wetter herrscht normalerweise von Mai bis September . Es liegt an der Straße Mahiyanganaya– Ampara und ist mit dem Bus oder Privatfahrzeug erreichbar. Es bietet einen ruhigen Rückzugsort in Sri Lankas weniger besuchte, aber lohnende Landschaften.

Padiyathalawa Padiyathalawa Padiyathalawa

Über den Distrikt Ampara

Ampara gehört zur Ostprovinz Sri Lankas. Es ist eine abgelegene Stadt an der Ostküste Sri Lankas, etwa 360 km von der Hauptstadt Colombo entfernt. Ampara ist die Provinz mit dem größten Reisanbau des Landes und verfügt über den Indischen Ozean an der Ostküste Sri Lankas als Fischereiressource. Die meisten Einwohner sind Singhalesen, während in den Küstengebieten des Distrikts auch Tamilen und Mauren leben.

Über die Ostprovinz

Die Ostprovinz ist eine der neun Provinzen Sri Lankas. Die Provinzen bestehen seit dem 19. Jahrhundert, hatten jedoch erst 1987 einen eigenen Rechtsstatus, als mit dem 13. Zusatzartikel zur Verfassung Sri Lankas von 1978 Provinzräte eingerichtet wurden. Zwischen 1988 und 2006 wurde die Provinz vorübergehend mit der Nordprovinz zur Nordostprovinz zusammengelegt. Die Hauptstadt der Provinz ist Trincomalee . Die Ostprovinz hatte 2007 1.460.939 Einwohner. Sie ist die ethnisch und religiös vielfältigste Provinz Sri Lankas.

Die Ostprovinz hat eine Fläche von 9.996 Quadratkilometern. Sie ist im Norden von der Nordprovinz, im Osten vom Golf von Bengalen, im Süden von der Südprovinz und im Westen von den Provinzen Uva, Central und North Central umgeben. Die Küste der Provinz ist von Lagunen geprägt. Die größten sind die Batticaloa- Lagune, die Kokkilai-Lagune, die Upaar-Lagune und die Ullackalie-Lagune.